Ihr Warenkorb
keine Produkte

Datenschutz

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse! Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns wichtig.

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen Rückschluss auf Ihre tatsächliche Identität erlauben, also z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummern, Ihre E-Mail-Adresse etc. Auf unseren Internetseiten werden personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) zum Zwecke der Bestellabwicklung oder Angebotserstellung erhoben. Dies erfolgt allenfalls auf freiwilliger Basis, zB. durch Eröffnung eines Kundenkontos oder durch die Zusendung einer E-Mail. Die Nutzung der Webseite mit Informationen, Angeboten und Diensten ist darüber hinaus stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Wann werden welche Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten werden nur in folgenden Fällen von uns erhoben und gespeichert:

wenn Sie uns um eine Auskunft bitten, zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Fragen oder Angebotserstellung

wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, zum Zwecke der Bestellabwicklung und Rechnungsstellung

Generell werden nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen Daten abgefragt. Eine Speicherung erfolgt nur solange, wie dies notwendig ist. Sie können jederzeit Auskunft über Art und Umfang der zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie die Löschung derselben verlangen, was jedoch dann, wenn wir Ihnen eine Rechnung gestellt haben bis 10 Jahre nach Rechnungsdatum Aufgrund der Steuergesetzgebung nicht vollständig möglich ist.

 

Verschlüsselung

Wenn Sie eine Bestellung bei uns aufgeben, werden Ihre persönlichen Daten verschlüsselt übertragen. Sobald Sie ein Kundenkonto anlegen bzw. sich bei uns anmelden, sehen Sie ein geschlossenes Schlosssymbol in Ihrer Browserleiste und die Domain beginnt mit „https://“.

 

Keine Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich werden durch uns keine personenbezogenen Daten an Dritte (etwa zu Werbezwecken) weitergegeben.

Für Bestellungen die an Sie versendet werden, haben unter Umständen die Versand-Dienstleister DHL oder DPD, bei sehr voluminösen Lieferungen auch hier nicht näher spezifizierbare Speditionen, die wir Ihnen auf Wunsch vor Versand mitteilen, Einblick in Ihre Adressdaten. Dem stimmen Sie durch Aufgabe einer Bestellung ausdrücklich zu.

 

Datenübertragung

Wir weisen hiermit darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. an Internetkontenpunkten, auch bei SSL-Verschlüsselung oder bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absolut lückenloser Schutz von Daten vor der Aneignung durch Dritte ist nicht möglich.

 

Unsere Webseite speichert automatisch im Hintergrund (also ohne Registrierung) allgemeine Informationen, die nicht personenbezogen sind oder verwendet werden. Die eingesetzten Webserver mit deren Logs und Statistiksystemen speichern (sofern von Ihrem System übermittelt):

 

– Ihren Browsertyp/ die Version des verwendeten Betriebssystems

– die von Ihnen zuvor besuchte Seite (Referrer URL)

– den Hostnamen des zugreifenden Computers (IP-Adresse, u.U.. in anonymisierter Weise)

– die Uhrzeit Ihrer Serveranfrage

– die von Ihnen aufgerufene Webseite

– die Menge der gesendeten/empfangenen Daten in Byte

 

Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der technischen Absicherung der Webseite, Administration und statistischen Auswertung unserer Webseite gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden regelmäßig gelöscht.

 

Unser Shop-System vergibt unter Umständen eine sog. Session-ID, um die Funktionalität des Warenkorbs und der Bestellabwicklung sicherzustellen. Diese wird mit Ihren personenbezogenen Daten nur im Falle einer Registrierung oder eines Logins in Ihr zuvor angelegtes Kundenkonto zusammengeführt. Durch löschen des Browsercaches (auf Ihrem Computer) wird auch die Session-ID gelöscht (dann ist Ihr Warenkorb aber nicht weiter zu speichern, weswegen er beim erneuten Aufruf oder im nächsten Schritt leer sein würde, auch wenn Sie darin zuvor Produkte hineingelegt hatten.

 

Unser Shop-System /unsere Internetseite speichert auf Ihrem Computer sog. Cookies. Diese werden zum bereitstellen unserer Dienste und des Bestellablaufs /des Logins benötigt, und dienen dazu, Sie als Nutzer zu identifizieren. Im Cookie ist zB auch Ihre Session-ID gespeichert, sofern von unserem System eine solche vergeben wurde.. Sie können diese später in den Einstellungen Ihres Browsers, wenn Sie möchten wieder löschen. (Jeder Browser bietet dazu unterschiedlich benannte Menü-Punkte: z.B. bei den „Einstellungen“ -> „Verlauf und Webseitendaten löschen“.)

 

Die persönlichen Daten wie Rechnungsadresse/Lieferadresse, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bestellung übermitteln, verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Bestellbearbeitung/Auftragsabwicklung, sowie um Ihnen postalische Informationen 2x jährlich zuzustellen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dem jederzeit widersprechen.

 

Falls Sie über die google-Suche zu uns kommen, kann es sein, dass google zuvor einen sog. Cookie bei Ihnen auf dem Computer abgelegt hat.

Die in diesem Rahmen von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, dann jedoch u.U. nicht mehr alle Webseiten uneingeschränkt nutzen.

 

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von google: 

http://www.google.com/policies/technologies/ads 

Datennutzung zu Werbezwecken

http://www.google.de/settings/ads/ 

Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden

http://www.google.com/ads/preferences/ 

Bestimmen Sie, welche Werbung google Ihnen zeigt

 

Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdienstleister)

- Paypal

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal oder Lastschrift via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie,

S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

- SOFORT

Bei Auswahl der Zahlungsart "SOFORT" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (ein Unternehmen von Klarna, s.u.), Deutschland (im Folgenden "SOFORT"), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insofern erforderlich. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz

 

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter /regelmäßiges Rundschreiben abonnieren, werden Ihre Daten (E-Mail-Adresse) zu einem externen Anbieter, campaignmonitor.com übermittelt und dort verarbeitet. Sie können jederzeit (und am Ende jedes Newsletters) Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler austragen. Um Sie vor missbräuchlicher Eingabe zu schützen, nutzen wir ein double-opt-in-Verfahren, welches Ihnen zunächst eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link zusendet. Erst nach dessen Bestätigung erhalten Sie das regelmäßige Rundschreiben.

 

Social Media

Wir haben keinen externen Code von facebook, oder anderen ähnlichen Anbietern auf unseren Seiten eingebunden, der ihre Daten abgreifen könnte. Für Cookies von Drittanbietern (zuvor besuchten Seiten /social-media-Plattformen) die den Besuch unserer Seite registrieren können wir keine Verantwortung übernehmen.

 

Rechte des Kunden /von der Datenerhebung Betroffenenen

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte über die wir Sie nachstehend informieren:

- Auskunftsrecht (gem. Art. 15 DSGVO): Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, usw., die geplante Speicherdauer, das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung.

- Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO): Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;

- Recht auf Löschung (gem. Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nötig ist.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Voraussetzungen dafür vorliegen

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) zu widerrufen. Im des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, wenn eine künftige Verarbeitung nicht auf eine andere Rechtsgrundlage gestützt werden kann/muss. 

 

Widerspruchsrecht

Sie haben jederzeit die Möglichkeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Wir beenden daraufhin die Verarbeitung umgehend.

 

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

 

versaand.de und esoterisch-leben.de

Esoterischer Versand
Petra Otto
Hauser Str. 5
D - 86971 Peiting
Tel: 0 88 61- 69 99 816
mail: mail@esoterischer-versand.de
web: www.esoterischer-versand.de 

UST-ID: DE346126751 

Für Seiten zu denen wir von unserer Internetpräsenz aus verlinken übernehmen wir keine Verantwortung.

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt und Gesuch um Anpassung /Unterlassung, etc. wird von uns akzeptiert. Wir erklären ausdrücklich in jeder Hinsicht Wettbewerbs-, Verbraucherschutz- und Datenschutz-rechtlich und legal und konform zu agieren. Sollte eine externe Stelle zu der Auffassung kommen, dass dies punktuell nicht der Fall sei, nehmen wir Hinweise gerne entgegen und werden deren Umsetzung entsprechend zeitnah prüfen und sofern rechtlich nötig auch umgehend umsetzen.

Datenschutz bei Bewerbungen 

Der für die Verarbeitung von Bewerbungen für offene Stellen oder Initiativbewerbungen Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann bei Bewerbungen per E-Mail auf elektronischem Wege erfolgen. Kommt es zum Arbeitsverhältnis, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses (unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften) gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen spätestens drei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht.