Peryt Shou. 70 Seiten, kart.
Mysterium des Dunklen Lichts.
Kaum eine Schrift dürfte tiefsinniger und der heutigen Kultur verschlossener sein als das Ägyptische Totenbuch. Eigentlich genannt: "Die Schrift vom Wiederkehren am (neuen) Tage": Pir em haru , redet diese zu unserer Zeit eine geheime, aber mächtige Sprache.
Aber in einer Zeit, die sich voll Eitelkeit und Hochmut über alle anderen Zeiten hinwegsetzt, die nur in dem Wert ihrer selbst und in dem Wahn lebt, "wie herrlich weit sie es gebracht hat", dürften die Cherubime, die vor den Toten-Mysterien der Ägypter schweigend Wache halten, kaum etwas zu sagen haben. Mögen diese Geschlechter vergehen und wieder einschlafen, die Sphinx im Wüstensande des alten Pharaonen-Reiches wird Wache halten. Nach der Zeiten rollendem Ablauf, nach dem ehernen aber stummen Himmelsgesetz der Sterne dort oben, wird auch ihre Epoche wiederkehren. "Gott-Werdung" wird dann kein leeres Schlagwort mehr sein, sondern wieder zur naturgegebenen Eigenschaft des Menschen gehören, der seiner selbst treu ist und auf die Staubkörner dessen herabblickt, was sich heute als intelligente Hochkultur bezeichnet.
Aus dem Inhalt: Prooemion / Der Auferstehungsglaube bei den alten Ägyptern / Die kulturelle Bedeutung der antiken Mysterien / Das dreifache Licht / Die astralen Elemente des Urchristentums / Der Weg der Auferstehung / Die Verwandlungen der Seele nach dem Tode / Das Auge des Chrestos / Die verschiedenen Stufen der Jenseits-Entwicklung / Die Totenbuch-Gesänge / Von den Wandlungen der Seele / An die wiederkehrenden Toten / Das Isis-Mysterium / Die letzte Stufe der Jenseits-Entwicklung.